Worum es mir geht
Ich gestalte Zusammenarbeit respektvoll, verlässlich und wirksam. Die folgenden Standards gelten für alle Formate – vor Ort und online. Sie sind eine freiwillige Selbstverpflichtung. Sie dienen der Transparenz und Qualitätssicherung. Sie begründen keine weitergehenden vertraglichen Ansprüche, sofern nicht ausdrücklich vertraglich vereinbart.
Barrierefreiheit
Ich arbeite Schritt für Schritt barriereärmer:
Materialien klar strukturiert, gut lesbar, mit ausreichendem Kontrast.
PDFs nach Möglichkeit mit Lesezeichen und Alt-Texten; auf Wunsch Alternativformate (z. B. DOCX).
Videos möglichst mit Untertiteln/Transkript; Folien ohne „Textwüsten“.
Auf Nachfrage: individuelle Anpassungen (größere Schrift, Druckversionen, Farbalternativen).
Hinweis: Bitte frühzeitig melden, was du brauchst – ich passe an.
Datenschutz (DSGVO)
Ich halte Datenverarbeitung bewusst schlank:
Nur erforderliche personenbezogene Daten, klare Zweckbindung, keine Weitergabe ohne Rechtsgrundlage.
Verarbeitungsverträge mit Dienstleistern (z. B. Hosting/Tools), bevorzugt EU-Anbieter/EU-Standards.
Trainingsmaterialien ohne sensible personenbezogene Inhalte; falls unvermeidbar: vorherige Einwilligung und Minimierung.
Löschung/Archivierung projektbezogener Daten nach Abschluss und gesetzlichen Fristen.
Dein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung: Eine kurze Mail genügt.
Verantwortungsvolle KI-Nutzung
Generative KI setze ich unterstützend ein (z. B. Ideen, Struktur, Entwürfe, Übersichten).
Keine Einspeisung sensibler, personenbezogener oder vertraulicher Inhalte ohne ausdrückliche Freigabe.
Ergebnisse prüfe ich auf Plausibilität, Quellen und Aktualität; bei Fakten nenne ich auf Wunsch die Belege.
Urheber- und Persönlichkeitsrechte beachte ich; KI-Ausgaben werden rechtlich und redaktionell verantwortet.
Fair-Play (respektvolles Miteinander)
Ich sichere in allen Projekten ein respektvolles, sicheres Arbeitsumfeld zu – auch online:
Null Toleranz gegenüber Belästigung, Diskriminierung und Cybermobbing.
Wertschätzender Umgang, Redezeiten achten, keine herabwürdigenden Kommentare.
Moderationsrecht: Ich stoppe Übergriffe und setze Grenzen – bis hin zum Abbruch einer Sitzung.
Meldeweg: Hinweise vertraulich an compliance(at)fit-for-crossmedia(dot)de. Ich prüfe zeitnah und handle entsprechend – bis zur Beendigung einer Zusammenarbeit. So können sich alle auf Inhalte und Ergebnisse konzentrieren.
Kontakt: ffc(at)fit-for-crossmedia(dot)de
Geltung: Für alle Trainings, Projekte, Veranstaltungen – vor Ort und online.
Stand: Juni 2025
